Flatcast arbeitet im p2p Verfahren
Die häufigste Fehlermeldung !!!Die Meldung sagt eigentlich schon alles aus. Entweder ist die
Firewall oder der
Router nicht eingestellt: Schaut bitte nochmal bei:
XP-Firewall für Flatcast freischalten.
Um den Router freizuschalten schaut bitte auf folgende Seite: sie ist bebildert
http://www.portforward.com/english/appli...atcastindex.htmHierzu mal eine kurze Erklärung: Das hören der Musik geht wie folgt: Es sind mehrere Hörer anwesend...Der Moderator sendet seine Musik an den erste Gast...der leitet sie an den zweiten Gast weiter usw.
Im folgenden werden die PCs sowohl der Sender als auch der Hörer als Knoten bezeichnet.
Generelle Voraussetzung ist, dass keine Firewall UDP-Pakete (Port 40123) blockt.
Es gibt 'gute' und schlechte 'Knoten'.
'gute' Knoten: Rechner mit (DSL-)Modemanschluss Rechner, die mittels Router ans Internet angeschlossen sind (und!) der Router UDP-Pakete (Port 40123) zu dem Knoten weiterleitet (Stichwort Portforwarding bzw. Mapping)
schlechte 'Knoten': Alle anderen Rechner. Ist der Anteil 'schlechter' Knoten in einem Stream zu hoch, wird er instabil. Das heißt Leute können 'rausfliegen' oder kommen nicht in den Stream. Im Regelfall reicht es schon, wenn sich der sendende Moderator um seinen Knoten kümmert.
Ist dies nicht der Fall, können folgende Fälle eintreten:
- es kommmen zunächst viele ('schlechte' Knoten') nicht in den Stream. Kommt der erste 'gute' Knoten .... plötzlich geht alles.
- ein (z.B. der letzte) 'guter' Knoten verlässt den Stream und einige Hörer erhalten 'no free...'.
Hierbei gilt es auch noch zu berücksichtigen, dass viele Router zusätzlich eine Firewall enthalten (auch hier eingehende UDP-40123 Paketet akzeptieren ... aber keinesfalls prinzipiell abschalten).
(Auszüge von Flatcast-Forum teilweise übernommen)
Viel Spass
Manuela